Vorwort
Die Feuerwehr Hall hat Aufzeichnungen seit ihrer Gründung. Zuerst geführt vom Turnverein, ab 1908 als eigene Tagebücher, bis 1945 vom damaligen Schriftführer Josef Khuen in altdeutscher Schreibschrift verfasst und 2005 vom derzeitigen Chronisten OLM Helmuth Jug transkribiert. Ab dem Jahr 1945 haben Hans Tusch, Robert Walder sen., Peter Chesi und zuletzt Helmuth Jug die Chronik weitergeführt.
Grundlage der nachstehenden Kurzfassung der historischen Entwicklung der Stadtfeuerwehr Hall sind diese Aufzeichnungen, sowie Recherchen unseres verstorbenen Kameraden FT Werner Zigler (Gifti) in den Stadtarchiven.
Historische Entwicklung
Die Salzstadt Hall hat sich wegen der besonderen Lage als Umschlagplatz der Innschifffahrt, des Salzbergwerks und der engen, teilweise steilen Altstadtgassen schon sehr früh mit Brandschutz befasst.
1515 |
Kaiser Maximilian schenkt der Stadt eine lange Steigleiter. In den folgenden Jahren wurden Feuerordnungen erlassen und die Bürger zur Mithilfe verpflichtet. |
1868 |
Am 28. Februar erfolgt die Gründung eines "Turn- & Feuerwehr-Vereines" durch Otto Stolz. |
1869 |
Es wird eine Dienstordnung erlassen, die vorhandenen Geräte werden in der Stiftskirche untergebracht. Bereits in den ersten Bestandsjahren bewährt sich die Truppe bei Brandeinsätzen in Hall und Umgebung. Besonders zu vermerken sind ein Brand am 10. März 1869 beim Lorerwirt in Mils, wo die Abprotzspritze das erste Mal zum Einsatz kommt. Und ein Brand am 9. Jänner 1871 im "Irrenhaus" sowie die Nachbarschaftshilfe am 17. Mai 1875 in Amras und ein Dachbrand an der Haller Pfarrkirche. |
1879 |
Es wird eine Hochdruckwasserleitung errichtet. |
1885 |
Hans Treffler wird zum Kommandanten gewählt. Franz von Dellemann folgt 1890 nach. |
1891 |
Es wird ein Schlauchwagen angekauft, die Feuerwehr übersiedelt in das Magazin beim Braun. |
1898 |
Am 30. Juli trennt sich die Feuerwehr vom Turnverein. |
1899 |
Am 3. März werden die Landfahrspitze und der Schlauchwagen mit der Bahn nach Schwaz zu einem Großbrand verführt. |
1900 |
Am 27. Jänner wird eine Sanitätsabteilung gegründet. |
1901 |
Es wird im Gerätehaus und in der Türmerstube eine Fernsprecheinrichtung mit Verbindung zur Polizei installiert. Bis zu diesem Zeitpunk erfolgte die Alarmierung ausschließlich über den Türmer, welcher mit Hornsignalen die Männer der Wehr und die Bevölkerung alarmierte. |
1910 |
Es wird eine Balance-Leiter um 1900 Kronen gekauft und im November wird eine FW-Musikkapelle gegründet. |
1911 |
Zur Alarmierung der Chargen wurden elektrische Klingeln eingesetzt. Ab 1931 wurden diese Klingeln über einen Kurbelinduktor ausgelöst. Der Türmer wurde bei Kriegsbeginn 1939/40 abgeschafft. 1962 wurde die Alarmierung auf Frequenzmelder umgestellt, denen zusätzlich auch Pieper folgten. |
1922 |
Hugo Brunner wird zum Kommandanten gewählt. 1938 folgt ihm Ludwig Walder nach der 1963 von seinem Sohn Robert abgelöst wird. Nach dessen frühen Tod leiten Walter Graber, Michael Neuner und zuletzt Karl-Heinz Strickner die Belange der Haller Wehr. |
1923 |
Es wird eine Magirus Drehleiter angeschafft, welche heute noch im Gerätehaus steht und bei festlichen Anlässen ausgefahren wird. Wegen der Wirtschaftskrise und der Geldentwertung werden dafür 80 Billionen Mark bezahlt. |
1980 |
Die Feuerwehr übersiedelt in das neue, zeitgemäß ausgestattete Gerätehaus in der Bruckergasse |
Seit ihrer Gründung war die Freiwillige Feuerwehr den Haller Stadtverantwortlichen eine wichtige Einrichtung zum Schutze der Stadt und der Bürger, was in der ständigen Modernisierung von Geräten und Fahrzeugen zum Ausdruck kommt.
Chronik GESTERN und HEUTE
Die im Vorwort erwähnten Tagebücher von 1908 bis 1945 können im Anhang aufgerufen werden. Seit dem Jahr 2004 wird die Chronik mit den modernen Mitteln der EDV erstellt. Neben der Archivierung in Buchform ist damit auch ein Abruf von PDF-Dateien über die nachstehenden Links möglich.
Auch die bereits auf der Home Page erschienenen Artikel "der Blick zurück" können über die unten angeführten Links abgerufen werden.
2004 Tagebuch 1
2005 Tagebuch 2
2006 Tagebuch 3
2007 Tagebuch 4
2008
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
Der Blick zurück Folge 1
Der Blick zurück Folge 2
Der Blick zurück Folge 3
Der Blick zurück Folge 4
Der Blick zurück Folge 5