Einsatzübung Gebäudebrand

Übungsannahme: „Ausgelöster Heimrauchmelder - Mehrere Meldungseingänge“.

Am Donnerstag, den 08.05.2025, bot sich uns wieder einmal die Gelegenheit, in einem Gebäude in der sogenannten Südtiroler Siedlung eine Übung durchzuführen.

Das Szenario
Bei Eintreffen der ersten Kräfte war die Lage dramatisch: dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern des Obergeschosses, Hilferufe waren zu hören.
Brandausbruch im ersten Obergeschoss eines mehrstöckigen Wohnhauses – mehrere Personen, darunter ein Baby, werden vermisst. Aufgrund der Bauweise des Objekts – ein zusammenhängender Dachstuhl über mehrere Wohnhäuser – bestand große Gefahr einer raschen Brandausbreitung.
Zusätzlich wurde angenommen, dass keine Drehleiter zur Verfügung steht.

Sofort wurden zwei Atemschutztrupps zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude, in das 1. OG sowie in den Dachstuhl entsendet.

Parallel wurde mittels Korbtrage und dem Kran des SRF eine nicht gehfähige Person aus dem 1.OG geborgen.

Ein dritter Trupp rückte zur Menschenrettung in den Dachstuhl vor. Dieser stellte zunächst eine Leiterbereitschaft her, um im Ernstfall einen alternativen Rettungsweg zu sichern. Während der Erkundung konnte dieser Trupp schließlich das vermisste Baby im stark verrauchten Dachstuhl lokalisieren und zügig ins Freie bringen.

Trotz der fehlenden Drehleiter und der dynamischen Lage zeigte sich einmal mehr die hervorragende Ausbildung und Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr.

Vielen Dank an das ATS Team Rund um Marco. 

Titel_klein.jpg