Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Und wie es der Zufall so will, war es vor 45 Jahren ebenfalls ein Dienstag

Dienstag, 14.10.1980 : Genau um 19:30 Uhr versammelte sich die gesamte Mannschaft im alten Magazin in der Krippgasse, um anschließend samt „Sack und Pack“ – in diesem Fall mit allen Fahrzeugen und sämtlichen Einsatzgeräten – in das neue Gerätehaus in der Bruckergasse zu übersiedeln.

Die Fertigstellung des neuen Gerätehauses wurde bereits sehnlichst erwartet. Damals wurde es landauf, landab als modernstes Feuerwehr- und Katastrophenschutzzentrum Österreichs und als Wallfahrtsort für Feuerwehren bezeichnet. Schon allein der Funkraum im 1. Obergeschoss sorgte für große Augen bei den Besucherinnen und Besuchern, aber auch bei den Feuerwehrkameraden. Auch die für damalige Verhältnisse großzügige und helle Fahrzeughalle mit den roten Spinden für die Einsatzuniformen war durch die verglasten Tore schon von weitem gut sichtbar.

Der Spatenstich erfolgte bereits am 21. Oktober 1978. Damals wie heute nahm jede und jeder teil, der Rang und Namen hatte. Aus der Chronik der Feuerwehr Hall ist auch nachzulesen, dass die Planungsphase zum neuen Gerätehaus sehr spannend war.

In den 24 Monaten Bauzeit waren nicht nur die ausführenden Firmen fleißig! Auch die Mannschaft brachte sich bei zahlreichen Arbeitstagen am Entstehen des neuen Gerätehauses ein. Das Holz für die neue Kantine wurde von einigen Kameraden sogar selbst geschlägert. Monate später entstand – nach zahlreichen Stunden schweißtreibenden Einsatzes – die neue Kantine unter der Oberaufsicht unseres jetzigen Ehrenmitglieds und Kameraden Josef Steinlechner. Noch heute, 45 Jahre später, bietet die Kantine mit ihren warmen Holzoberflächen Platz für Kameradschaftspflege, Nachbesprechungen nach schwierigen Einsätzen und für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern.

In den Tagen nach dem 14. Oktober 1980 wurde das neue Gerätehaus ausgiebig gefeiert und feierlich eingeweiht.

Es gibt noch viele Kameraden, die bereits im alten Magazin aktiv waren. Für sie war der Umzug damals wie ein Wechsel vom Mini in den Bus – endlich Platz für alle Kameradinnen und Kameraden, deren Einsatzuniformen, Einsatz- und Katastrophenmittel und vor allem für alle Fahrzeuge. Kaum zu glauben, dass einige Monate lang die damalige neue Drehleiter keinen Platz im Magazin Krippgasse fand. Stattdessen war sie an der Landesfeuerwehrschule in Innsbruck untergebracht.

In den vergangenen 20 Jahren wurden eine der drei Bezirksfüllstationen sowie die Bezirkszentrale Innsbruck-Land im Gerätehaus der Feuerwehr Hall untergebracht.

Die Anforderungen und das Einsatzaufkommen sind für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol in den letzten 45 Jahren stetig gestiegen. Waren es 1980 noch 60 Einsätze im Jahr, wurde die Haller Wehr 2024 bereits zu 240 Einsätzen alarmiert. Mit den Einsatzzahlen steigen auch die Ansprüche an das Gerätehaus.

Die Fotos zeigen einige Impressionen von damals:

Fotonachweis :

  • Aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol
  • StAH/Bildarchiv